Modernes Glas-Cockpit einer Bristell B23 Turbo - mein Lieblingsflieger
Mit Segelflugzeug "Duo Discus" von Neresheim bis an den Hochrhein- hier Titisee Schwarzwald
Schon seit meiner frühen Jugend habe ich mein gesamtes Taschengeld in den Flugmodellbau gesteckt. Hierbei - und in meiner späteren Lehrzeit in einem Handwerksberuf - erlernte ich technische und handwerkliche Fähigkeiten, welche mir bis heute auch im Berufsleben sehr dienlich sind.
1985 begann ich auf dem historischen Segelfluggelände "Hornberg" bei der Fliegergruppe Waldstetten, meine Ausbildung zum Segelflugpiloten. Nur drei Jahre später war ich schon Segelflugzeugführer und hatte in der Zeit auch meinen Pilotenschein für Reisemotorsegler erworben.
Ich konnte nicht genug bekommen und auch die "Freifliegerei" kam nicht zu kurz - Drachenfliegen und Gleitschirmlizenz mit Überlandberechtigung kamen schnell dazu.
1992 dann der Motorflugschein bei der Flugschule in Heubach - EDTH. Viele Flugstunden sammelte ich beim Schleppen von Segelflugzeugen und mit einem Fotografen, den ich zu seinen Motiven flog.
Bis heute liebe ich die Fliegerei in allen Facetten - und ich könnte dabei nicht sagen, was "besser" ist. Jede Art in die Luft zu kommen hat seinen eigenen Reiz. Ich bin froh, dass ich all dies erleben darf.
Gerne teile ich mit anderen Menschen diese Leidenschaft. Bei zahllosen Passagierflügen konnte ich meine Freude am Fliegen teilen und den ein oder anderen Interessierten auf den Weg zur Pilotenlizenz beraten.
Auch Menschen mit Flugangst und behinderte Personen durfte ich behutsam an dieses wunderbare Medium heranführen.
Sehr gerne stehe ich ehrenamtlich auch für Dich und deine Fragen zur Verfügung!
Zuhause bin ich in der Nähe von 73430 Aalen, an der A7
Aktives Mitglied bin ich im Luftsportring Aalen EDPA und bei der Segelfliegergruppe Neresheim e.V
Bristell B23 Turbo - Look from behind - eine Waffe!
Starrflügler ATOS von A.I.R
"Alina" hat es drauf - kleines Hündchen ganz groß :-)
Stolzer Gewinner eines Gleitschirm-Gurtzeug - man war mal erfolgreicher Streckenflieger :-)
Hesselberg Süd bei Wassertrüdingen - an einem späten Sommerabend
Bei "verschiedene Luftsportarten" gehe ich auf die entsprechenden Sparten ein - bei " "wo kann ich das Fliegen lernen" verlinke ich dir meiner Meinung nach hervorragende Flugschulen um sicher in die Luft und zur gewünschten Lizenz zu kommen
Auch wenn der Start ein paar wenige Hürden bereit hält - auch Du kannst es mit ein bisschen Willen zu einer Pilotenlizenz schaffen!
Die Kosten sind überschaubar - zu einer Segelfluglizenz kommts Du meiner Meinung nach schon unter 1.000 Euro
Je nachdem, welche Lizenz Du erlangen möchtest, sind daran verschiedene Anforderungen geknüpft.
Beim Gleitschirm und Drachenflieger kommst Du ohne eine Flugtauglichkeitsprüfung bei einem Fliegerarzt aus - wobei das meist kein großes Ding ist. Bist Du einigermaßen gesund, wird es keine Probleme geben.
Ein Segelflieger und ein Ultraleichtflugpilot brauchen dieses "Medical". Je nach Alter hat es eine unterschiedliche Laufzeit bis zu einer Wiederholunguntersuchung.
Der Motorflieger benötigt zusätzlich eine sog. "Zuverlässigkeitsprüfung". Auch dem Motorseglerpilot hat diese Anforderungen zu erfüllen. Aber darauf gehe ich bei den entsprechenden Sparten ein.
Grundsätzlich brauchen alle Piloten eine entsprechende Ausbildung und Lizenz. Selbstverständlich ist auch eine entsprechende Prüfung in Theorie und Praxis zu absolvieren. Aber ganz ehrlich - wenn man echtes Interesse hat, wird das nicht schwerer als bei einer Fischereiprüfung (ich bin selbst Angler). Mit ein wenig Fleiß und der sehr guten Ausbildung in Vereinen und Flugschulen ist das gut zu schaffen!
Letztendlich braucht man dann noch ein Funksprechzeugnis für den Flugfunk. Auch hier ist das gut zu machen, da die Theorie sich zum großen Teil aus dem Fach "Luftrecht" wiederholt.
Hier noch eine kleine Warnung: Solltest Du dich für das Fliegen entscheiden, wird dich mit großer Wahrscheinlichkeit ein unbändiges Verlangen erfassen, dies immer wieder tun zu wollen..!
Wenn Du fliegen willst, dann solltest Du deinen Schwerpunkt wirklich auf die Fliegerei legen. Einen Schein zu machen ist noch nichts. Dies ist wie beim Autoführerschein - Fliegen lernst Du in der Praxis - wie das Autofahren auch. Bleib dran, damit Du auch besondere Situationen meistern kannst und deine Sicherheit wie auch die anderer Teilnehmer im Luftverkehr zu jeder Zeit gewährleistet ist!
Frühe Zeiten...